Produkt zum Begriff Schwerlastanker:
-
Geberit GIS Schwerlastanker
Geberit SchwerlastankerProdukteigenschaften & Vorteile Verwendungszwecke- Zum Befestigen von Geberit GIS Montagewinkeln und GIS Bausätzen für frei stehende GIS Wände am rohen Baukörper (Beton) Technische Eigenschaften- Werkstoff: Stahl- Geeignet für: Ausgussbecken, Bidets, Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Wandspeicher, Waschtische, WCs, Armaturen, Duschen und Badewannen, Konsollasten, Küchenspülen, Urinale, Duschtrennwände
Preis: 21.34 € | Versand*: 5.90 € -
Dolle Schwerlastanker (2 Stück) für Befestigung von Aluminiumpfosten auf Beton
Montagematerial für Geländersets von Dolle.
Preis: 35.57 € | Versand*: 4.95 € -
fischer Schwerlastanker TA M10
Eigenschaften: Die optimierte Geometrie minimiert die Setzenergie und ermöglicht so die Verwendung bei sehr beengten Platzverhältnissen. Dies sorgt für eine anwenderfreundliche Montage. Die dreifach spreizende Hülse ermöglicht durch gleichmäßige Lastverteilung geringe Achs- und Randabstände. Dadurch kann der TA M sehr flexibel verwendet werden. Das metrische Innengewinde erlaubt die Verwendung handelsüblicher Schrauben oder Gewindestangen für die ideale Anpassung an die Anwendung. Die rote Kunststoffkappe schützt vor Verschmutzung des Gewindes und sichert so dessen Gängigkeit. Anwendung: Der TAM ist geeignet für die Vorsteckmontage. Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand. Für eine korrekte Montage muss sich der Vorsteckanker TA M am Anbauteil abstützen können oder die Gewindestange gekontert sein.
Preis: 104.89 € | Versand*: 0.00 € -
fischer Schwerlastanker TA M8
Eigenschaften: Der fischer Schwerlastanker TA M ist ein Innengewindeanker aus galvanisch verzinktem Stahl für die Vorsteckmontage Bei der Montage wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand Die Kunststoffkappe schützt das Gewinde vor Verschmutzung Dieses bleibt dadurch gängig Der Schwerlastanker ist ideal für die Befestigung von Absturzsicherungen, Anlagen und Maschinen in ungerissenem Beton.
Preis: 124.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein schwerlastanker?
Ein Schwerlastanker funktioniert, indem er in ein vorgebohrtes Loch in einem festen Untergrund eingeführt wird. Durch das Anziehen der Mutter am oberen Ende des Ankers wird die Verankerung im Boden verstärkt. Der Anker verfügt über spezielle Gewinde, die sich beim Eindrehen im Bohrloch fest verkeilen und somit eine hohe Zugfestigkeit gewährleisten. Schwerlastanker werden häufig in der Bauindustrie verwendet, um schwere Lasten wie beispielsweise Stahlkonstruktionen oder Maschinen sicher zu befestigen. Es ist wichtig, dass der Schwerlastanker fachgerecht installiert wird, um eine zuverlässige und sichere Verankerung zu gewährleisten.
-
Wie tief bohren bei schwerlastanker?
Wie tief man bei der Installation von Schwerlastankern bohren sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Gewicht der Last, der Beschaffenheit des Untergrunds und der Art des Ankers. Generell empfiehlt es sich, mindestens die doppelte Länge des Ankers zu bohren, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, die Herstellerangaben und Anweisungen für die Installation der Schwerlastanker zu beachten, um eine optimale Leistung zu erzielen. Bei Unsicherheiten oder speziellen Anforderungen ist es ratsam, einen Fachmann oder Experten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Anker ordnungsgemäß installiert werden.
-
Sind die Schwerlastanker zu lang?
Die Länge der Schwerlastanker hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dicke des Materials, in das sie eingeführt werden sollen, und der Art der Belastung, der sie standhalten müssen. Es ist wichtig, die richtige Länge zu wählen, um eine sichere und zuverlässige Befestigung zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Herstellerangaben und Empfehlungen zu beachten oder bei Unsicherheiten einen Fachmann zu konsultieren.
-
Wie verwendet man Schwerlastanker in Holz?
Schwerlastanker werden in Holz verwendet, um schwere Gegenstände wie Regale oder Hängeschränke sicher an der Wand zu befestigen. Zuerst muss ein Loch in das Holz gebohrt werden, das etwas kleiner ist als der Durchmesser des Ankers. Dann wird der Anker in das Loch eingeführt und mit einem Hammer oder einem speziellen Werkzeug fest in das Holz geschlagen. Schließlich wird der Gegenstand mit Schrauben oder Bolzen am Anker befestigt.
Ähnliche Suchbegriffe für Schwerlastanker:
-
fischer Schwerlastanker SL M16
Eigenschaften: Die optimierte Geometrie minimiert die Setzenergie und ermöglicht so die Verwendung bei sehr beengten Platzverhältnissen. Dies sorgt für eine anwenderfreundliche Montage. Die dreifach spreizende Hülse ermöglicht durch gleichmäßige Lastverteilung geringe Achs- und Randabstände. Dadurch kann der TA M sehr flexibel verwendet werden. Das metrische Innengewinde erlaubt die Verwendung handelsüblicher Schrauben oder Gewindestangen für die ideale Anpassung an die Anwendung. Die rote Kunststoffkappe schützt vor Verschmutzung des Gewindes und sichert so dessen Gängigkeit. Anwendung: Der SL M ist geeignet für die Vorsteckmontage. Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand. Für eine korrekte Montage muss sich der Vorsteckanker SL M am Anbauteil abstützen können oder die Gewindestange gekontert sein.
Preis: 164.90 € | Versand*: 0.00 € -
Schwerlastanker M8, TeileNr 6.347-021.0
Schwerlastanker M8, TeileNr 6.347-021.0
Preis: 7.26 € | Versand*: 3.75 € -
fischer Schwerlastanker TA M12
Eigenschaften: Die optimierte Geometrie minimiert die Setzenergie und ermöglicht so die Verwendung bei sehr beengten Platzverhältnissen. Dies sorgt für eine anwenderfreundliche Montage. Die dreifach spreizende Hülse ermöglicht durch gleichmäßige Lastverteilung geringe Achs- und Randabstände. Dadurch kann der TA M sehr flexibel verwendet werden. Das metrische Innengewinde erlaubt die Verwendung handelsüblicher Schrauben oder Gewindestangen für die ideale Anpassung an die Anwendung. Die rote Kunststoffkappe schützt vor Verschmutzung des Gewindes und sichert so dessen Gängigkeit. Anwendung: Der TAM ist geeignet für die Vorsteckmontage. Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand. Für eine korrekte Montage muss sich der Vorsteckanker TA M am Anbauteil abstützen können oder die Gewindestange gekontert sein.
Preis: 154.90 € | Versand*: 0.00 € -
fischer Schwerlastanker TA M6
Eigenschaften: Die optimierte Geometrie minimiert die Setzenergie und ermöglicht so die Verwendung bei sehr beengten Platzverhältnissen. Dies sorgt für eine anwenderfreundliche Montage. Die dreifach spreizende Hülse ermöglicht durch gleichmäßige Lastverteilung geringe Achs- und Randabstände. Dadurch kann der TA M sehr flexibel verwendet werden. Das metrische Innengewinde erlaubt die Verwendung handelsüblicher Schrauben oder Gewindestangen für die ideale Anpassung an die Anwendung. Die rote Kunststoffkappe schützt vor Verschmutzung des Gewindes und sichert so dessen Gängigkeit. Anwendung: Der TAM ist geeignet für die Vorsteckmontage. Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand. Für eine korrekte Montage muss sich der Vorsteckanker TA M am Anbauteil abstützen können oder die Gewindestange gekontert sein.
Preis: 99.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie verwendet man Schwerlastanker in Holz?
Um Schwerlastanker in Holz zu verwenden, müssen zunächst Löcher in das Holz gebohrt werden, die der Größe des Ankers entsprechen. Anschließend wird der Anker in das Loch eingesetzt und mit einem Hammer oder einem speziellen Werkzeug in das Holz geschlagen. Der Anker sollte fest sitzen und das Gewicht sicher tragen können.
-
Wie wird der Montagekleber für Schwerlastanker verwendet?
Der Montagekleber für Schwerlastanker wird normalerweise in Kartuschen geliefert und mit einer geeigneten Kartuschenpistole aufgetragen. Zuerst muss die Oberfläche gründlich gereinigt und entfettet werden. Dann wird der Kleber gleichmäßig aufgetragen und der Schwerlastanker in das noch feuchte Kleberbett eingesetzt. Der Kleber muss dann entsprechend der Herstellerangaben aushärten, bevor die Last auf den Anker ausgeübt wird.
-
Wie kann ich festsitzende Schwerlastanker noch in die Decke bekommen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, festsitzende Schwerlastanker in die Decke zu bekommen. Eine Option ist, die Anker mit einem Hammer vorsichtig zu lösen, indem man leicht auf sie klopft. Eine andere Möglichkeit ist, die Anker mit einem Schraubenzieher oder einem ähnlichen Werkzeug zu lockern, indem man sie gegen den Uhrzeigersinn dreht. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, kann es notwendig sein, einen professionellen Handwerker hinzuzuziehen, um die Anker zu entfernen.
-
Wie wählt man das passende Befestigungsmaterial für die Montage von Schrauben aus?
1. Die Wahl des Befestigungsmaterials hängt von der Art des Untergrunds ab, auf dem die Schrauben montiert werden sollen. 2. Je nach Material des Untergrunds können unterschiedliche Dübel oder Schrauben verwendet werden. 3. Es ist wichtig, dass das Befestigungsmaterial die erforderliche Traglast tragen kann und sicher und fest sitzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.